Datenschutzerklärung

Fair & Transparent


Impressum (German: legal notices)

Tauchbestimmungen

Vorrecht

Social Diving hat seinen Sitz in Deutschland und ist weltweit online und offline tätig. Da wir hauptsächlich englischen Content veröffentlichen, werden diese rechtlichen Seiten unseren Kunden, Besuchern, Lesern und Partnern aus Höflichkeit auch in englischer Sprache zur Verfügung gestellt. Bei widersprüchlichen Klauseln hat die deutsche Version Vorrang über jegliche Übersetzungen.

Social Diving Datenschutzerklärung

Deine Privatsphäre ist uns wichtig!

Es ist Social Diving’s Richtlinie deine Privatsphäre zu respektieren in Bezug auf alle Informationen, die wir möglicherweise während des Betriebs unserer Websites und Dienste sammeln.

Dabei befolgen wir einige grundlegende Datenschutzprinzipien:

  • Wir fragen nicht nach deinen persönlichen Daten, es sei denn, wir brauchen sie wirklich.
  • Wir verkaufen, verleihen oder tauschen deine persönlichen Daten mit niemandem. Punkt.
  • Wir teilen deine personenbezogenen Daten mit niemandem, außer um Gesetze einzuhalten, unsere Dienstleistungen bereitzustellen oder unsere Rechte zu schützen.
  • Wir behalten deine personenbezogenen Daten nicht länger als nötig, um unsere Dienstleistungen für Sie bereitzustellen.
  • Wir speichern deine personenbezogene Daten nicht auf unseren Servern, sofern dies nicht für den laufenden Betrieb unserer Websites erforderlich ist.
  • Wir versuchen es so einfach wie möglich für dich zu machen zu steuern, was für die Öffentlichkeit sichtbar, von Suchmaschinen gesehen, privat gehalten und dauerhaft gelöscht wird.

Nicht zuletzt sind wir nichteiner von denen“ Unternehmen, die mit dubiosen Tricks an deine Daten kommen oder Schlupflöcher ausnutzen. Der Datenschutz liegt uns sehr am Herzen. Deiner und unserer.

Wenn du weitere Fragen hast oder weitere Informationen zu unserer Datenschutzrichtlinie benötigst, zögere nicht, uns zu kontaktieren!

1 Auf einen Blick

Über diese Datenschutzerklärung

Die folgende Datenschutzerklärung („Privacy Policy“ oder „Datenschutzerklärung„) erklärt, was personenbezogene Daten (“persönliche Informationen“, “persönliche Daten“) auf unserer Website erfasst werden können und wie wir diese Informationen verwenden.

Zusammen mit den Allgemeine Geschäftsbedingungen auf unserer Website, legt es die allgemeinen Regeln und Richtlinien fest, die deine Nutzung unserer Website regeln. Abhängig von deinen Aktivitäten musst du möglicherweise zusätzlichen Geschäftsbedingungen zustimmen.

Sicherheit

Social Diving und seine Partner arbeiten ständig daran, deine Privatsphäre und Daten vor unbefugten Dritten zu schützen. Wir verwenden eine Reihe verschiedener Anbieter, um sicherzustellen, dass unsere Websites reibungslos und sicher funktionieren. Dazu gehören Passwortschutz, Medienverschlüsselung und sichere Kommunikation zwischen Website-spezifischen Sicherheitstools.

Die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig, aber denken Sie daran, dass keine Übertragungsmethode über das Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail oder Verwendung eines Webbrowsers) oder elektronische Speichermethode zu 100% sicher ist. Obwohl wir uns bemühen, kommerziell akzeptable Mittel zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten einzusetzen, können wir deren absolute Sicherheit nicht garantieren.

Wenn Sie Vorschläge haben, wie wir diese Maßnahmen verbessern können, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.

Datenerfassung auf dieser Seite

Who are we?

Social Diving ist ein deutsches Unternehmen. Unsere Kontaktadresse finden Sie in unserem Impressum.

Unsere Website-Adresse lautet: https://www.social-diving.com

Diese Datenschutzerklärung gilt für https://www.social-diving.com, sowie unsere verbundenen Websites und Dienste (im Folgenden „uns“, „wir“ oder „https://www.social-diving.com„). Sie gilt nicht für unser Sammeln von Informationen aus anderen Quellen.

Welche Daten erheben wir?

Wir erfassen unterschiedliche Daten, je nachdem, wie Sie mit unseren Websites und Diensten interagieren.

Dazu gehören nicht persönlich identifizierbare Informationen sowie persönlich identifizierbare Informationen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Wie die meisten Website-Betreiber sammelt Social Diving nicht-personenbezogene Daten der Art, die Webbrowser und Server normalerweise zur Verfügung stellen, wie z. B. Browsertyp, bevorzugte Sprache, verweisende Website sowie Datum und Uhrzeit jeder Besucheranfrage.

Social Diving sammelt auch Daten wie Name, Adresse und andere personenbezogene Daten wenn Sie sich dafür entscheiden, diese mit uns zu teilen, indem Sie mit unserer Website über Kontaktformulare, Anmeldeformulare oder durch den Kauf unserer Produkte und Dienstleistungen interagieren.

Wie verwenden wir Ihre Daten?

Social Diving’s Zweck der Erfassung sowohl nicht persönlich identifizierbarer als auch persönlich identifizierbarer Informationen besteht darin, besser zu verstehen, wie Social Diving‘s Besucher unsere Website nutzen und um den fehlerfreien Betrieb unserer Seiten sicherzustellen.

Von Zeit zu Zeit kann Social Diving nicht persönlich identifizierbare Informationen gesammelt veröffentlichen, z. B. durch die Veröffentlichung eines Berichts über Trends bei der Nutzung unserer Website.

Mit wem wir Ihre Daten teilen

Wir teilen deine personenbezogenen Daten mit niemandem, außer um Gesetze einzuhalten, unsere Dienstleistungen bereitzustellen oder unsere Rechte zu schützen.

Wenn Sie ein Zurücksetzen des Passworts anfordern, wird Ihre IP-Adresse in der E-Mail zum Zurücksetzen enthalten sein.

Einige personenbezogene Daten können an Dritte wie Tracking- und Analysetools weitergegeben werden.

Welche Rechte Sie an Ihren Daten haben

Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten.

Wenn Sie ein Konto auf dieser Website haben oder Kommentare hinterlassen haben, können Sie anfordern, eine exportierte Datei der personenbezogenen Daten zu erhalten, die wir über Sie gespeichert haben, einschließlich aller Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben. Sie können auch verlangen, dass wir alle personenbezogenen Daten löschen, die wir über Sie gespeichert haben.

Sofern Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen.

Dies umfasst keine Daten, zu deren Aufbewahrung wir aus administrativen, rechtlichen oder Sicherheitsgründen verpflichtet sind.

Sie können uns jederzeit bezüglich Ihrer Datenschutz- und Datenschutzrechte kontaktieren.

Tracking und Analyse durch Drittanbieter

Beim Besuch unserer Seiten kann Ihr Nutzerverhalten durch Tracking- und Analysetools von Drittanbietern verfolgt und statistisch ausgewertet werden. Sie können dies jederzeit in unserer Cookie-Richtlinie deaktivieren.

Nachfolgend finden Sie detaillierte Informationen zu Tools von Drittanbietern auf dieser Seite.

2 Hosting und Content Delivery Networks (CDN)

(Web) Hosting

Diese Website wird gehostet bei einem externen Dienstleister („Host“). Die auf dieser Website erfassten personenbezogenen Daten werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Dies können IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Website-Zugriffe und andere über eine Website generierte Daten sein.

Der Einsatz des Hosters erfolgt zur Vertragserfüllung mit unseren potentiellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b GDPR) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unserer Online-Angebote durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Para . 1 lit. f GDPR).

Unser Host wird nur Daten verarbeiten, die zur Erfüllung seiner Leistungspflicht erforderlich sind, und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.

Wir verwenden den folgenden Host:

Linode CC
249 Arch St.
Philadelphia, PA 19106, USA

Wir verwenden Server in Deutschland.

Abschluss eines Vertrages zur Auftragsverarbeitung

Um eine datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, haben wir mit unserem Hoster einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen.

Content Delivery Network (CDN)

Diese Website kann ein CDN verwenden, um Kunden außerhalb Deutschlands besser bedienen zu können.

3 General Data Protection Regulation (GDPR)

Wir sind ein Datenverantwortlicher Ihrer Informationen.

Social Diving’s Rechtsgrundlage für die Erfassung und Verwendung der in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen personenbezogenen Daten hängt von den von uns erfassten personenbezogenen Daten und dem spezifischen Kontext ab, in dem wir die Informationen erfassen:

  • Social Diving muss einen Vertrag mit Ihnen erfüllen
  • Sie haben Social Diving die Erlaubnis dazu gegeben
  • Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist in Social Diving’s berechtigtem Interesse
  • Social Diving muss sich an das Gesetz halten

Wie lange wir Ihre Daten aufbewahren

Soweit in dieser Datenschutzerklärung keine bestimmte Speicherdauer angegeben ist wird Social Diving Ihre personenbezogenen Daten auf unbestimmte Zeit speichern oder bis der Zweck der Datenverarbeitung entfällt. In jedem Fall bewahren wir Ihre Daten nur so lange auf, wie es für die genannten Zwecke erforderlich ist in dieser

Wir speichern und verwenden Ihre Daten in dem Umfang, der erforderlich ist, um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen, Streitigkeiten beizulegen und unsere Richtlinien durchzusetzen.

Wenn Sie einen berechtigten Löschungsantrag stellen oder Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen gesetzlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); die Löschung erfolgt in diesem Fall nach Wegfall dieser Gründe.

In Deutschland müssen wir beispielsweise jegliche Rechnungsdaten speichern für die Dauer von mindestens 10 Jahren.

Wenn Sie einen Kommentar hinterlassen, werden der Kommentar und seine Metadaten auf unbestimmte Zeit gespeichert. Auf diese Weise können wir Folgekommentare automatisch erkennen und genehmigen, anstatt sie in einer Moderationswarteschlange festzuhalten.

Wenn Sie ein Benutzerprofil auf unserer Website registriert haben, verbleiben alle darin angegebenen personenbezogenen Daten auf unbestimmte Zeit oder bis Sie Ihr Benutzerprofil löschen.

EWR-Datenschutzrechte

Wenn Sie im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) ansässig sind, haben Sie bestimmte Datenschutzrechte. Wenn Sie darüber informiert werden möchten, welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben, und wenn Sie möchten, dass diese aus unseren Systemen entfernt werden, kontaktieren Sie uns bitte.

Ihnen stehen unter Umständen folgende Datenschutzrechte zu:

  • Das Recht, auf die Informationen, die wir über Sie haben, zuzugreifen, sie zu aktualisieren oder zu löschen.
  • Das Recht auf Berichtigung.
  • Das Widerspruchsrecht.
  • Das Einschränkungsrecht.
  • Das Recht auf Datenübertragbarkeit
  • Das Recht auf Widerruf der Einwilligung

Kontaktinformationen

Name und Daten des verantwortlichen Administrators gemäß Artikel 4 Abs. 7 DSGVO:

Julius Launhardt
Social Diving
Georgenstraße 45A
80799 München, Deutschland

Schutz bestimmter personenbezogener Daten

Social Diving gibt potenziell persönlich identifizierbare und persönlich identifizierbare Informationen nur an diejenigen seiner Mitarbeiter, Auftragnehmer und verbundenen Organisationen weiter, die (i) diese Informationen kennen müssen, um sie weiterzuverarbeiten in Social Diving’s Auftrag oder zur Bereitstellung von Dienstleistungen verfügbar unter Social Diving’s Website, und (ii) die zugestimmt haben, sie nicht an andere weiterzugeben.

Einige dieser Mitarbeiter, Auftragnehmer und verbundenen Organisationen können sich außerhalb Ihres Heimatlandes befinden; durch die Nutzung von Social Diving’s Website erklären Sie sich mit der Übertragung dieser Informationen an sie einverstanden.

Wir werden potenziell persönlich identifizierbare und persönlich identifizierbare Informationen an niemanden vermieten oder verkaufen. Außer gegenüber seinen Mitarbeitern, Auftragnehmern und verbundenen Organisationen, wie oben beschrieben, geben wir potenziell persönlich identifizierbare und persönlich identifizierbare Informationen nur als Reaktion auf eine Vorladung, einen Gerichtsbeschluss oder andere behördliche Anfragen weiter oder wenn Social Diving in gutem Glauben davon ausgeht, dass die Offenlegung vernünftigerweise notwendig ist, um das Eigentum oder die Rechte oder die Sicherheit zu schützen von Social Diving, Dritte oder die breite Öffentlichkeit.

Datenübermittlung in die USA & andere Länder

Wir verwenden auf unseren Seiten Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA und anderen Ländern. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre personenbezogenen Daten an die (US-)Server der jeweiligen Unternehmen weitergegeben werden.

Wir weisen darauf hin, dass die USA kein sicherer Drittstaat im Sinne des EU-Datenschutzrechts sind. US-Unternehmen sind verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass Sie als Betroffener hiergegen rechtliche Schritte einleiten können.

Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden (z. B. Regierungen oder Geheimdienste) Ihre Daten zu Überwachungszwecken auf US-Servern verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. Auf diese Verarbeitungstätigkeiten haben wir keinen Einfluss.

Dieselben Angaben können auch für andere Länder gelten.

(Quelle: e-recht24.de)

Wir halten uns an das EU-US Privacy Shield Framework, wie es vom US-Handelsministerium in Bezug auf die Erfassung, Verwendung und Aufbewahrung personenbezogener Daten aus Mitgliedsländern der Europäischen Union in die Vereinigten Staaten gemäß Privacy Shield festgelegt wurde. Um mehr über das Privacy Shield-Programm zu erfahren, besuchen Sie bitte https://www.privacyshield.gov/.

So kontaktieren Sie die zuständigen Behörden

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht Ihnen ein Beschwerderecht bei den zuständigen Aufsichtsbehörden zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

4 Datenerfassung auf dieser Seite

Cookies & Web Beacons

Um Ihr Online-Erlebnis wie jede andere Website zu bereichern und zu perfektionieren, nutzt https://www.social-diving.com „Cookies“, ähnliche Technologien und Dienste, die von anderen bereitgestellt werden, um personalisierte Inhalte und geeignete Werbung anzuzeigen und Ihre Präferenzen auf Ihrem Computer zu speichern.

Ein Cookie ist eine Textdatei, die eine Website auf dem Computer eines Besuchers speichert und die der Browser des Besuchers der Website jedes Mal bereitstellt, wenn der Besucher zurückkehrt. Social Diving verwendet Cookies, um uns dabei zu helfen, Besucher zu identifizieren und zu verfolgen sowie und deren Nutzung von https://www.social-diving.com und ihre Website-Zugriffspräferenzen.

Social Diving Besucher, die nicht möchten, dass Cookies auf ihren Computern platziert werden, sollten ihren Browser so einstellen, dass Cookies vor der Verwendung von Social Diving’s Websites abgelehnt werden, mit dem Nachteil, dass bestimmte Funktionen unserer Websites ohne die Hilfe von Cookies möglicherweise nicht richtig funktionieren.

Indem Sie weiterhin auf unserer Website navigieren, ohne Ihre Cookie-Einstellungen zu ändern, erkennen Sie dies hiermit an und stimmen Social Diving’s Cookie Nutzung zu.

Wenn Sie einen Kommentar auf unserer Website hinterlassen, können Sie sich dafür entscheiden, Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Website in Cookies zu speichern. Diese dienen Ihrer Bequemlichkeit, damit Sie Ihre Daten nicht erneut eingeben müssen, wenn Sie einen weiteren Kommentar hinterlassen. Diese Cookies halten ein Jahr lang.

Wenn Sie unsere Anmeldeseite besuchen, setzen wir ein temporäres Cookie, um festzustellen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn Sie Ihren Browser schließen.

Wenn Sie sich anmelden, werden wir auch mehrere Cookies einrichten, um Ihre Anmeldeinformationen und Ihre Bildschirmanzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies dauern zwei Tage und Cookies für Bildschirmoptionen ein Jahr. Wählen Sie „Remember Me“, wird Ihr Login für zwei Wochen bestehen bleiben. Wenn Sie sich von Ihrem Konto abmelden, werden die Anmelde-Cookies entfernt.

Wenn Sie einen Artikel bearbeiten oder veröffentlichen, wird ein zusätzlicher Cookie in Ihrem Browser gespeichert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und zeigt lediglich die Beitrags-ID des Artikels an, den Sie gerade bearbeitet haben. Es verfällt nach 1 Tag.

Server Log-Files

https://www.social-diving.com folgt einem Standardverfahren zur Verwendung von Protokolldateien. Diese Dateien protokollieren Besucher, wenn sie Websites besuchen. Alle Hosting-Unternehmen tun dies und sind Teil der Analyse der Hosting-Dienste. Zu den von Protokolldateien gesammelten Informationen gehören:

  • internet protocol (IP) Adressen
  • Betriebssystem
  • Browsertyp
  • Internet Service Provider (ISP)
  • Datum und Timestamp
  • Referierende/Augangsseiten/URL
  • und möglicherweise die Anzahl der Klicks

Diese werden nicht mit personenbezogenen Daten verknüpft. Der Zweck der Informationen besteht darin, Trends zu analysieren, die Website zu verwalten, die Bewegung der Benutzer auf der Website zu verfolgen und demografische Informationen zu sammeln.

Diese Daten werden erfasst auf Grundlage von Art. 6 Para . 1 lit. f GDPR. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website, wofür die Erfassung von Server-Log-Files erforderlich ist.

Social Diving sammelt auch potenziell persönlich identifizierende Informationen wie Internet Protocol (IP)-Adressen für eingeloggte Benutzer und für Benutzer, die Kommentare hinterlassen auf https://www.social-diving.com Blog Posts. Social Diving gibt IP-Adressen von eingeloggten Benutzern und Kommentatoren nur unter den gleichen Umständen weiter, unter denen sie personenbezogene Daten verwendet und offenlegt, wie in dieser Datenschutzrichtlinie beschrieben.

Kontaktformular

Alle personenbezogenen Daten, die Sie eingeben in die Kontaktformulare werden von uns in Bezug auf die entsprechende Angelegenheit, die im Formular basierend auf angegeben ist, gespeichert, verwendet und verarbeitet gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Wir erheben nur die Daten, die zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen und Produkte sowie zu statistischen Zwecken erforderlich sind.

In allen anderen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Para. 1 lit. f GDPR) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.

Mit der Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse im Kontaktformular stimmen Sie ausdrücklich unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu und dazu Kommunikations- und Marketingkampagnen wie Newsletter zu erhalten.

Sie können den Erhalt solcher Mitteilungen jederzeit abbestellen.

Email oder Telefon

Wenn Sie uns per E-Mail oder Telefon kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet.

If you contact us by e-mail or phone, your request including all personal data derived from it will be stored, used, and processed in regard to the corresponding matter based on Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. We collect only the data necessary to provide our services and products and for statistical reasons.

In allen anderen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Para. 1 lit. f GDPR) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.

Mit dieser Kontaktaufnahme erklären Sie sich ausdrücklich mit unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen einverstanden. Alle Kontaktdaten, die Sie uns mitteilen, können verwendet werden, um Ihnen Kommunikations- und Marketingkampagnen wie Newsletter zuzusenden.

By contacting us this way you agree explicitly to our terms of service. Any contact data you share with us may be used to send you communication and marketing campaigns such as newsletters.

Sie können den Erhalt solcher Mitteilungen jederzeit abbestellen.

Website Registrierung

Sie können sich auf unseren Seiten registrieren, um zusätzliche Funktionen, Produkte oder Dienstleistungen zu nutzen.

Die bei der Registrierung eingegebenen personenbezogenen Daten verwenden wir nur zum Zwecke der Nutzung des jeweiligen Angebotes oder Dienstes, für den Sie sich registriert haben. Die bei der Registrierung abgefragten Pflichtangaben sind vollständig anzugeben.

Die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten erfolgt zum Zwecke der Durchführung des durch die Registrierung begründeten Nutzungsverhältnisses und ggf. zur weiteren Vertragsanbahnung (Art. 6 Para. 1 lit. b GDPR).

Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren (falls vorhanden), speichern wir die persönlichen Informationen, die sie in ihrem Benutzerprofil angeben.

Alle Benutzer können ihre persönlichen Daten jederzeit einsehen, bearbeiten oder löschen (außer sie können ihren Benutzernamen nicht ändern). Website-Administratoren können diese Informationen auch anzeigen und bearbeiten.

Einige dieser Informationen, wie Benutzername oder Name, können für andere Benutzer dieser Website sichtbar sein.

Bei wichtigen Änderungen etwa beim Angebotsumfang oder bei technisch notwendigen Änderungen nutzen wir die vom Nutzer angegebene E-Mail-Adresse zur Kommunikation.

Die bei der Registrierung erfassten Daten werden von uns gespeichert, solange Sie auf unseren Seiten registriert sind und werden danach gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

Kommentare

Wenn Besucher Kommentare auf der Website hinterlassen, erfassen wir die im Kommentarformular angezeigten Daten sowie die IP-Adresse des Besuchers und die Zeichenfolge des Browser-Benutzeragenten, um die Spam-Erkennung zu unterstützen.

Alle Kommentare werden moderiert, bevor sie genehmigt und auf unseren Seiten veröffentlicht werden.

Bitte schauen Sie auch in unsere Kommentar Richtlinien für weitere Informationen.

IP-Addresse

Die IP-Adresse der Nutzer, die Kommentare verfassen, wird gespeichert. Wir benötigen diese Daten, um im Falle von Rechtsverletzungen wie Beleidigungen oder Propaganda gegen den Verfasser vorgehen zu können.

Gravatar

Eine anonymisierte Zeichenfolge, die aus Ihrer E-Mail-Adresse erstellt wird (auch als Hash bezeichnet), kann dem Gravatar-Dienst zur Verfügung gestellt werden, um zu sehen, ob Sie ihn verwenden. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes finden Sie hier: https://automattic.com/privacy/. Nach Freigabe Ihres Kommentars ist Ihr Profilbild im Kontext Ihres Kommentars öffentlich sichtbar.

Kommentarbenachrichtigung

Sie können Benachrichtigungen abonnieren, wenn neue Kommentare zu unserer Website hinzugefügt werden. In diesem Fall stimmen Sie zu, diesbezüglich E-Mails oder andere Mitteilungen von uns zu erhalten. Sie können den Erhalt solcher Mitteilungen jederzeit abbestellen.

Spam-Erkennungsdienst

Besucherkommentare können von einem automatisierten Spam-Erkennungsdienst eines Drittanbieters überprüft werden.

Wie lange wir Ihre Daten aufbewahren

Wenn Sie einen Kommentar hinterlassen, werden der Kommentar und seine Metadaten auf unbestimmte Zeit gespeichert. Auf diese Weise können wir Folgekommentare automatisch erkennen und genehmigen, anstatt sie in einer Moderationswarteschlange festzuhalten.

Kommentare werden auf Grundlage Ihrer Einwilligung gespeichert (Art. 6 Para. 1 lit. a GDPR). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie uns kontaktieren. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Medien

Wenn Sie Bilder auf die Website hochladen, sollten Sie vermeiden, Bilder mit eingebetteten Standortdaten (EXIF GPS) hochzuladen. Besucher der Website können beliebige Standortdaten aus Bildern auf der Website herunterladen und extrahieren.

5 E-commerce

Insbesondere können die Daten der Besucher zur Abwicklung von Bestellungen an Zahlungsanbieter wie PayPal und Stripe gesendet werden.

Wir geben keine personenbezogenen Daten weiter, außer wie in dieser Datenschutzrichtlinie beschrieben. Sie können sich jederzeit weigern, personenbezogene Daten bereitzustellen, mit der Einschränkung, dass dies sie daran hindern kann, sich an bestimmten Aktivitäten im Zusammenhang mit der Website zu beteiligen.

6 Inhalte von anderen Websites

Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Artikel auf dieser Website können Links zu oder eingebettete Inhalte (z. B. Videos, Bilder, Artikel usw.) von externen Websites enthalten, die nicht von uns betrieben werden. Wenn Sie auf einen Link eines Drittanbieters klicken, werden Sie auf die Website dieses Drittanbieters weitergeleitet. Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich genau so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.

Diese Websites können Daten über Sie sammeln, Cookies verwenden, zusätzliches Tracking von Drittanbietern einbetten und Ihre Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt überwachen, einschließlich der Verfolgung Ihrer Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, wenn Sie ein Konto haben und auf dieser Website angemeldet sind.

Wir empfehlen Ihnen dringend, die Datenschutzrichtlinie und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen jeder von Ihnen besuchten Website zu lesen.

Wir haben keine Kontrolle über und übernehmen keine Verantwortung für die Inhalte, Datenschutzrichtlinien oder Praktiken von Websites, Produkten oder Diensten Dritter.

7 Marketing

Social Diving sammelt personenbezogene Daten zum Zwecke der Marketingkommunikation. Während wir dies tun, werden wir:

  • niemals Ihre persönlichen Daten an irgendeinen Dienst oder Dritte verkaufen
  • Ihnen nur dann Mitteilungen senden, wenn Sie sich ausdrücklich dafür entschieden haben
  • ausschließlich die von Ihnen angegebenen Kommunikationsmittel (E-Mail-Adresse, Telefonnummer) verwenden
  • mit unseren Kommunikationsmaßnahmen einen Mehrwert für Sie schaffen möchten

Newsletter

Wenn Sie ein registrierter Benutzer sind von https://www.social-diving.com oder uns Ihre E-Mail-Adresse auf andere Weise mitgeteilt haben, senden wir Ihnen möglicherweise gelegentlich eine E-Mail, um Sie über neue Funktionen zu informieren, um Ihr Feedback zu bitten, unsere Dienste zu bewerben oder Sie einfach über Neuigkeiten auf dem Laufenden zu halten über Social Diving.

Wir verwenden unseren Blog hauptsächlich, um diese Art von Informationen zu kommunizieren, daher erwarten wir, diese Art von E-Mails auf ein Minimum zu beschränken.

Supportanfragen

Wenn Sie uns eine Anfrage senden (z. B. über eine Support-E-Mail oder über einen unserer Feedback-Mechanismen), behalten wir uns das Recht vor, diese zu veröffentlichen, um uns bei der Klärung oder Beantwortung Ihrer Anfrage zu helfen oder um uns zu helfen, andere Benutzer zu unterstützen.

Social Diving ergreift alle vernünftigerweise erforderlichen Maßnahmen, um potenziell persönlich identifizierbare und persönlich identifizierbare Informationen vor unbefugtem Zugriff, Verwendung, Änderung oder Zerstörung zu schützen.

Bewertungen & Erfahrungsberichte

Wenn Sie eine Bewertung oder einen Erfahrungsbericht für uns auf unserer Website, in sozialen Medien oder auf einer anderen Website hinterlassen, behalten wir uns das Recht vor, diese als Marketingmaßnahme zu veröffentlichen.

Social Diving ergreift alle vernünftigerweise erforderlichen Maßnahmen, um potenziell persönlich identifizierbare und persönlich identifizierbare Informationen vor unbefugtem Zugriff, Verwendung, Änderung oder Zerstörung zu schützen.

Aggregierte Statistiken

Social Diving kann Statistiken über das Verhalten der Besucher unserer Website sammeln. Wir können diese Informationen öffentlich anzeigen oder anderen zur Verfügung stellen. In diesem Fall geben wir Ihre personenbezogenen Daten jedoch nicht weiter.

8 Werbung

Werbung auf unserer Seite

Anzeigen, die auf unserer Website erscheinen, können Benutzern von Werbepartnern geliefert werden, die Cookies setzen können. Diese Cookies ermöglichen es dem Ad-Server, Ihren Computer jedes Mal zu erkennen, wenn er Ihnen eine Online-Werbung sendet, um Informationen über Sie oder andere, die Ihren Computer verwenden, zusammenzustellen. Diese Informationen ermöglichen Werbenetzwerken unter anderem, zielgerichtete Werbung zu liefern, von der sie glauben, dass sie für Sie am interessantesten ist. Diese Datenschutzrichtlinie behandelt die Verwendung von Cookies durch Social Diving und deckt nicht die Verwendung von Cookies durch Werbetreibende ab.

Für einen einfacheren Zugriff haben wir unten auf einige ihrer Datenschutzrichtlinien verlinkt:

Werbung auf anderen Seiten

Google AdWords

https://www.social-diving.com verwendet Google AdWords für Remarketing.

Wir verwenden Remarketing-Dienste, um auf Websites Dritter (einschließlich Google) für frühere Besucher unserer Website zu werben. Dies kann bedeuten, dass wir bei früheren Besuchern werben, die eine Aufgabe auf unserer Website nicht abgeschlossen haben, z. B. indem Sie das Kontaktformular verwenden, um eine Anfrage zu stellen. Dies kann in Form einer Anzeige auf der Google-Suchergebnisseite oder einer Website im Google Display-Netzwerk erfolgen. Drittanbieter, einschließlich Google, verwenden Cookies, um Anzeigen basierend auf früheren Besuchen einer Person zu schalten. Selbstverständlich werden alle gesammelten Daten in Übereinstimmung mit unserer eigenen Datenschutzerklärung und der Datenschutzerklärung von Google verwendet.

Auf der Seite „Google Anzeigenvorgaben“ können Sie festlegen, wie Google Ihnen gegenüber Werbung macht, und wenn Sie möchten, können Sie interessenbezogene Werbung vollständig durch Cookie-Einstellungen oder dauerhaft mithilfe eines Browser-Plug-ins deaktivieren.

9 Plugins und Tools

Dies ist eine Liste der Plugins und Tools von Drittanbietern, die wir verwenden, um Daten auf unseren Websites zu sammeln. Sie können sich darüber informieren und einzelne oder alle deaktivieren in unserer Cookie Richtlinie.

ActiveCampaign

Zoho SalesIQ

Facebook Pixel

Google Tag Manager

Google Analytics

10 Social Media Profile

(Quelle: e-recht24.de)

Wir unterhalten öffentlich zugängliche Profile in sozialen Netzwerken. Die einzelnen sozialen Netzwerke, die wir verwenden, sind unten aufgeführt.

Soziale Netzwerke wie Facebook, Twitter etc. können Ihr Nutzerverhalten in der Regel umfassend analysieren, wenn Sie deren Website oder eine Website mit integrierten Social-Media-Inhalten (z. B. Like-Buttons oder Werbebannern) besuchen. Der Besuch unserer Social-Media-Präsenz löst zahlreiche datenschutzrelevante Verarbeitungsvorgänge aus. Im Detail:

Wenn Sie in Ihrem Social-Media-Account eingeloggt sind und unsere Social-Media-Präsenz besuchen, kann der Betreiber des Social-Media-Portals diesen Besuch Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Ihre personenbezogenen Daten können unter Umständen auch dann erfasst werden, wenn Sie nicht eingeloggt sind oder keinen Account bei dem jeweiligen Social-Media-Portal besitzen. Die Erfassung dieser Daten erfolgt in diesem Fall beispielsweise durch Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden oder durch Erfassung Ihrer IP-Adresse.

Mit Hilfe der so erhobenen Daten können die Betreiber der Social-Media-Portale Nutzungsprofile erstellen, in denen Ihre Vorlieben und Interessen gespeichert werden. Auf diese Weise kann Ihnen interessenbezogene Werbung innerhalb und außerhalb der jeweiligen Social-Media-Präsenz angezeigt werden. Sofern Sie über einen Account bei dem jeweiligen sozialen Netzwerk verfügen, kann Ihnen interessenbezogene Werbung auf allen Geräten angezeigt werden, auf denen Sie eingeloggt sind oder eingeloggt waren.

Bitte beachten Sie auch, dass wir nicht alle Verarbeitungsvorgänge auf den Social-Media-Portalen nachvollziehen können. Je nach Anbieter können daher weitere Verarbeitungsvorgänge durch die Betreiber der Social-Media-Portale erfolgen. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Social-Media-Portale.

Facebook

Die Datenschutzerklärung finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum

Twitter

Die Datenschutzerklärung finden Sie hier: https://twitter.com/privacy

LinkedIn

Die Datenschutzerklärung finden Sie hier: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

Youtube

Die Datenschutzerklärung finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy

11 Informationen für Kinder

Ein weiterer Teil unserer Priorität ist der Schutz von Kindern bei der Nutzung des Internets. Wir ermutigen Eltern und Erziehungsberechtigte, ihre Online-Aktivitäten zu beobachten, daran teilzunehmen und/oder sie zu überwachen und zu leiten.

https://www.social-diving.com sammelt wissentlich keine personenbezogenen Daten von Kindern unter 13 Jahren. Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihr Kind diese Art von Informationen auf unserer Website bereitgestellt hat, empfehlen wir Ihnen dringend, sich umgehend mit uns in Verbindung zu setzen, und wir werden uns nach besten Kräften bemühen, diese umgehend zu entfernen Informationen aus unseren Aufzeichnungen.

12 Unternehmensübertragungen

Falls Social Diving, oder im Wesentlichen alle seine Vermögenswerte erworben wurden, oder in dem unwahrscheinlichen Fall, dass Social Diving das Geschäft aufgibt oder Konkurs anmeldet, wären Benutzerinformationen eines der Vermögenswerte, die von einem Dritten übertragen oder erworben werden. Sie erkennen an, dass solche Übertragungen stattfinden können und dass jeder Erwerber von Social Diving Ihre personenbezogenen Daten weiterhin gemäß dieser Richtlinie verwenden kann.

13 Änderungen der Datenschutzrichtlinie

Obwohl die meisten Änderungen wahrscheinlich geringfügig sind, können wir unsere Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit ändern und dies nach Social Diving’s Ermessen. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig auf Änderungen unserer Datenschutzrichtlinie zu überprüfen. Ihre fortgesetzte Nutzung dieser Website nach einer Änderung dieser Datenschutzrichtlinie stellt Ihre Zustimmung zu dieser Änderung dar.

Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie hiermit unserer Datenschutzrichtlinie zu und stimmen ihren Bedingungen zu.

Quelle & Credit

Diese Datenschutzerklärung wurde mit verschiedenen Tools erstellt:

eRecht24, https://termsandconditionstemplate.com/privacy-policy-generator/ und https://www.gdprprivacypolicy.net/.

Join more than 21,300 readers on our email list for more tips & tricks!
We send out one newsletter per week, every Wednesday.

Subscription Form